Im Juni wird die Aachener Heilgtumsfahrt nachgeholt. Für Sonntag, den 18. Juni 2023, sucht das Domkapitel im Zeitraum von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr für ca. 90 bis 120 Minuten Helferinnen und Helfer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Domhof begrüßen, ihnen ein Halstuch und einen kleinen Impuls überreichen und anschließend am Ausgang des Doms die Pilgerinnen und Pilger am Ausgang des Doms verabschieden.
>>>Palmsonntag um 11.00 Uhr in St. Clemens: Beginn auf dem Clemensplatz mit anschließender eigener Wortgottesfeier im Clemenshaus. Zur Gabenbereitung ziehen wir mit den Kindern wieder in die Kirche, wo die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nehmen und gemeinsam den weiteren Gottesdienst feiern.
>>>Der Freitag erinnert an den Tag, an dem Jesus am Kreuz gestorben ist. Die Kirche hat den Freitag als besonderen Tag gewürdigt. Durch den Verzicht auf Fleisch soll an das Leiden Jesu erinnert werden. Der Sonntag erinnert hingegen an die Auferstehung Jesu und ist daher ebenfalls ein besonderer Tag. Sonntags gibt es zur Feier des Tages einen Braten.
>>>Foto: Sabine Hortebusch - stock.adobe.com
Offener Kinder- und Jugendtreff mit verschiedenen Angeboten zu festen Öffnungszeiten in der Ispelsstr.67a, 47805 Krefeld, Tel. 02151 314048, www.canapee.de. Träger ist der Kirchengemeindeverband Krefeld-Süd, Clemensstraße 10, 47807 Krefeld, Telefon: 02151 6439420. >>>
Hier finden Familien und ihre Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren ergänzend zur Homepage der Pfarrei Maria Frieden Wissenswertes, das sie interesieren könnte: https://www.familien-in-krefeld-sued.de
"Die Sternsinger kommen!" heißt Anfang Januar in der Pfarrgemeinde Maria Frieden. Mit dem bekannten Kreidezeichen bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder. Die Termine rund um die jährlichen Sternsingeraktionen können im Pfarrbüro erfragt werden.
Die Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Clemens bietet eine reichhaltige Medienvielfalt vor Ort an. Außerdem können über das Internet eBooks ausgeliehen werden. Auch der traditionelle Leihverkehr wird über das Internet abgewickelt. Unten finden Sie das Anmeldefenster und den Katalog der Bücherei, in dem der Leser bequem recherchieren und Medien bestellen kann. Gerne helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der KÖB bei der Online-Suche weiter. Innerhalb von zwei bis drei Tagen liegt die Bestellung abholbereit in der KÖB St. Clemens vor. Und das Beste: Die Fernleihe aller Bücher ist ganauso kostenlos wie die Ausleihe von Hörbüchern und Musik-CDs. Lediglich das Ausleihen von eBooks kostet einen Jahresbeitrag von 6 €.
Zugang zum Leserkonto
Webseite der Bücherei St. Clemens
Erläuterungen zur Webseite der Bücherei
eBooks im virtuellen Buchregal
In einer großen Pfarre wie Maria Frieden gibt es sehr viele verschiedene Einrichtungen und auch verschiedenen Interessenkreise. Um einzelne Bereiche schwerpunktmäßig unterstützen zu können, haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Fördervereine gegründet. Mit ihren Aktivitäten tragen sie zu einem lebhaften und abwechslungsreichen Gemeindeleben bei, da ohne private Initiative viele Dinge nicht zu realisieren wären. Außerdem können sich die Gemeindemitglieder so über ihr Engagement für die Gesamtpfarre hinaus auch einzelnen Projekten widmen, die ihnen ganz besonders am Herzen liegen. Wir stellen hier die Fördervereine vor.
Die Matthias-Bruderschaft versteht sich als eine Gemeinschaft von glaubenden Christen, die in der jährlichen Wallfahrt nach St. Matthias in Trier die Weggemeinschaft mit Jesus zum Ausdruck bringen wollen. >>>
Viel Unterstützung für die Kirche und ihre Belange. Geistlicher Präses ist jeweils der Pfarrer der St. Clemens Kirchengemeinde >>>
Die Schützenbruderschaften nehmen an Prozessionen und kirchlichen Festen teil – mit Fahnen und Spalieren, jedoch ohne Waffen. In Fischeln sind sie in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. organisiert. >>>
Katholische Kirchengemeinde
Maria Frieden
Clemensstraße 10
47807 Krefeld
Telefon: 02151 301212
Telefax: 02151 938776
Informationen