Ohne Ehrenamt geht gar nichts! Mehr als 23 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in Vereinen, sozialen Brennpunkten, arbeiten in Archiven, Mussen, für den Naturschutz und vielen anderen Bereichen und sorgen so für ein gelingendes Miteinander und ein lebenswertes Leben. So gibt es auch in den Kirchengemeinden viele ehrenamtlich tätige Menschen, die dafür Sorge tragen die Aufgaben unserer Kirche in tätige Nächstenliebe umzusetzen.
In unserer Kirchengemeinde Maria Frieden sind diese Aufgaben sehr vielfältig. Ob Messdiener, Lektoren, Kommunionhelfer, Wort-Gottes-Feier-Leiter, ehrenamtliche Küster, Katecheten in Firm- und Erstkommunionvorbereitung, Mitarbeitende in unseren Räten, Sänger, Musiker und viele mehr. Alle tragen mit ihrem Dienst zum Gelingen des kirchlichen Lebens bei.
Der Aufbau der Weihnachtskrippen, die Klein und Groß jedes Jahr erfreuen, liegt in ehrenamtlichen Händen. Zu anderen Gelegenheiten wie z. B. Fronleichnam, Erntedank, Kirchfeste, Sommeraktionen, sind viele Menschen engagiert, um den Festen ihren Rahmen zu geben. Ein weiterer zentraler Bereich ist die caritative ehrenamtliche Arbeit, ob Weihnnachtsfeier für Bedürftige, Frühstück, Mittagessen, Brot- oder Lebensmittelausgabe, diese Arbeit ist ein Lebensarm in unserer Kirche. All das geht ohne Ehrenamt wirklich gar nicht!
Ein ganz großes Dankeschön an Sie, die Sie mit Ihrem ehrenamtlichen Wirken Christus in unserer Kirche ein Gesicht geben. Sie sorgen mit Ihrem Tun dafür, dass unsere christliche Gemeinschaft gestärkt wird und wir trotz aller Veränderungen stark in die Zukunft gehen können.
Ich ermutige Sie, in Ihrem Tun nicht nachzulassen und hoffe auf viele schöne gemeinsame Momente in 2025.
Vergelt’s Gott!
Walburga Nauen
Vorsitzende des Maria Frieden-Rates