Zum Hauptinhalt springen

65 Jahre Kirchweihfest der Gemeinde Sankt Bonifatius

Am 21. Juni 2024 begeht die Gemeinde St. Bonifatius ihr 65-jähriges Kirchweihfest. Aus diesem besonderen Anlass ist sicherlich ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung unserer Kirche interessant und wichtig.

Begonnen hatte alles mit einer kleinen Notkirche, die im Jahre 1915 erbaut wurde. In den 50er Jahren hatte die Bevölkerung hier in Stahldorf durch Mietwohnungs- und Siedlungsbau so zugenommen, dass die Idee entstand, genau hier eine neue, größere Kirche zu bauen.

Das Grundstück in Krefeld-Stahldorf für diese Kirche bekam die Pfarre durch Schenkung von den Deutschen Edelstahlwerken zur Verfügung gestellt. Die neue Kirche St. Bonifatius wurde erbaut durch den Architekten Emil Steffann aus Bielefeld in enger Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bauleiter, dem Krefelder Architekten

Prof. Karl Otto Lüfkens. Bauherren waren die früheren Pfarrer Wilhelm Mertens und Norbert Rutten.

Am 20./21. Juni 1959 wurde die Bonifatiuskirche durch den Diözesanbischof Dr. Johannes Pohlschneider geweiht.

Im Laufe der nachfolgenden Jahre konnte die Ausstattung unserer Bonifatiuskirche durch einige besondere Kunstwerke ergänzt werden, wie die fünf Fenster der Nordwand 1973 sowie das Fenster der Südwand „Das himmlische Jerusalem“ 1990 durch den Krefelder Glasmaler Hubert Spierling. Weitere bedeutsame Kunstwerke sind die Orgel mit 16 Registern, der Reliefdeckel des Taufsteins, der Osterleuchter, die Tabernakelsäule, der Ambo sowie im Innenhof der Kirche der „Hochzeit zu Kana-Brunnen“.

Diese Kunstwerke wurden alle von Künstlern aus Nordrhein-Westfalen geschaffen. Die Statue der Gottesmutter mit dem Jesuskind aus dem 15. Jahrhundert wurde im Kunsthandel erworben.

Seit einigen Jahren steht die Kirche in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz, damit nicht nur das Gebäude, sondern auch die Ausstattung innerhalb und außerhalb des Kirchengebäudes so erhalten bleibt, wie sie entstanden ist.

Zur Feier dieses Kirchweihfestes lädt die Gemeinde St. Bonifatius für Sonntag, den 23. Juni 2024 ein. Sie beginnt um 9.30 Uhr mit einer feierlichen Messe unter Mitwirkung der Jugendband Maria Frieden. Im Anschluss daran bietet das Kita-Café unter dem Vordach zur Kirche Kaffee und Gebäck an. Außerdem gibt es einen Büchertrödelstand zum Schmökern.

Veronika Brychcy und Hedwig Fleer